Nachdem die E-Jugend zum Abschluss der Hinrunde noch ein Freundschaftsspiel gegen den SV Lindenau bestritt, wechselten wir nahtlos in die Hallensaison. Nach ein paar Trainingseinheiten in
der Halle traten wir vor Weihnachten zu unserem 1. Turnier bei der Spielvereinigung Leipzig an. Man merkte den Kids das ungewohnte Terrain deutlich an. In der Gruppe wurden die Spiele gegen
SpVgg II, Liebertwolkwitz und TuS Leutzsch verloren, wodurch man sich im Platzierungsspiel mit dem 4. der Parallegruppe, SpVgg III um den 7. Platz duellierte. Spannende 10 Minuten mit leichten Vorteilen für uns, endeten schlussendlich 0:0. Somit musste das 9-Meterschießen entscheiden. Hier konnten Mirac, Colin und Constantin souverän verwandeln, während Amelie einen Versuch des Gegners hielt. Am Ende konnten wir also doch noch einen Sieg bejubeln. Gleich zum Jahresauftakt stand unser 2. Turnier beim FSV Glesien an. Gegen gänzlich unbekannte Gegner spielten wir in einem 5er Turnier Jeder gegen Jeden. Im ersten Spiel gegen Concordia Schenkenberg konnten wir nach Toren von Colin und Constantin einen 2:1 Sieg bejubeln. In den folgenden beiden Spielen gegen Glesien I und Glesien II, mussten wir uns nach großen Kampf jeweils knapp geschlagen geben. Zum Abschluss des Turniers traten wir gegen den sehr spielstarken und gleichzeitig verlustpunktfreien späteren Turniersieger FC Bitterfeld an. Hier mussten wir mit 0:6 die einzig deutliche Niederlage hinnehmen, was nicht zuletzt auf die schwindenden Kräfte zurückzuführen war. Am Ende stand ein 4. Platz und dennoch deutlicher Steigerung zum 1. Turnier. Unser drittes Turnier führte uns zum TSV Lützen. Auch hier wurde wieder Jeder gegen Jeden gespielt. Die ersten beiden Spiele gegen den SV Lindenau (0:1) und Lok Engelsdorf (1:2) gingen jeweils in den letzten Sekunden verloren, wobei Constantin uns mit einem schönen Kopfballtreffer 1:0 in Führung brachte. Im dritten Spiel gegen Blau-Weiß Großlehna konnten wir nach einem Treffer von Toni mit 1:0, endlich unseren 1. Sieg einfahren. Das 4. Spiel bestritten wir gegen den Gastgeber aus Lützen. Hier gingen wir nach einem Lupfer von Liam mit 1:0 in Führung. Diese hielt leider nicht all zu lang, da der Gegner nach einer Unstimmigkeit von Mirac und Luis im Tor zum 1:1 kam. Das Pressing des Gegners wollten wir mit kurz ausgeführten Abstößen und hohem Überspielen der Angriffsreihe aushebeln. Dies gelang sogar so gut, als das ein von Luis aus dem eigenen Strafraum noch vom Gegner abgefälscht im Tor landete. In den Folgeminuten drang Lützen auf den Ausgleich und kam auch zu diesem. Jetzt hatten der Gegner Oberwasser und ihm gelangen bis zum Spielende noch weitere 4 Treffer. Dennoch zollte uns Lützen großen Respekt für die Leistung. Im letzten Spiel des Turniers mussten wir gegen Lindenthal antreten. Die Tabellenkonstellation war so, dass wir mit einer Niederlage Letzter, mit einem Unentschieden oder Sieg noch Vierter werden konnten. Lindenthal konnte mit einem Sieg ebenfalls noch auf Platz 4 rutschen. So entwickelte sich eine spannende Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Während Amelie ihr Tor sauber hielt, schoss uns Toni mit 1:0 in Führung. Den endgültigen Sieg brachte uns in seinem ersten Turnier, unser Neuzugang Niko mit einem Knaller in den Winkel. Bei der Siegerehrung wurde Constantin aufgrund seiner starken Leistung ins All-Star-Team gewählt. Das 4. und letzte Turnier führte uns nochmal auf gänzlich fußballerisches „Neuland“ nach Merseburg. Hier mussten wir ordentlich Lehrgeld zahlen. In der Vorrunde traten wir gegen den Gastgeber SV Merseburg II (0:4), Einheit Aue (0:3) und Leuna (0:0) an. Gerade das Spiel gegen den Staffelsieger unserer Gruppe machte uns nochmal Mut für die Silberrunde. In dieser konnten wir jedoch nicht an die gute Leistung anknüpfen und verloren gegen die SG Fortuna Leißling (0:2) und den VfB Merseburg (0:3). Am Ende stand der 8 und letzte Platz. Dennoch gab es auch hier mindestens einen Lichtblick. Tilman wurde verdient in das All-Star-Team gewählt. Alles in allem konnten wir die lange Winterpause mit den Turnieren gut überbrücken. Ziel war es allen Spielern möglichst gleich viel Einsatzzeiten zu geben auch wenn damit das ein oder andere bessere Ergebnis ausblieb. Jetzt hoffen wir auf Wetterbesserung, um möglichst nach den Winterferien wieder auf das Feld wechseln zu können.